Einleitung
Gegenwärtig (November 2017) werden 43 Seepferdchenarten anerkannt.
Charakterisiert durch lange Röhrenschnauze und langen Knochenpanzer.
Außergewöhnliche Brutpflege:
Das Männchen besitzt eine Bruttasche in die vom Weibchen, bis zu 150 Eier gelegt werden, die dann befruchtet und drei Wochen bebrütet werden.
Die kleinste Art Hippocampus denise wird nur 13,5 mm groß, die größten Arten Hippocampus abdominalis und Hippocampus bleekeri werden 35 cm groß.
Maximale Länge: 1 - 2 cm
Tiefe: 25 - 50 m
Diese Art lebt auf diversen Weichkorallen, die auch ihre Nahrung sind.
Es scheint , als würden die Korallen symbiotisch in der Haut leben und kurze Stachen und warzenartige Beulen auf ihren Körpern erzeugen.
Dadurch haben sie eine perfekte Tarnung, sie sind sehr schwierig zu sehen, Lupe wäre hilfreich.
Fotos 1 - 2 Johnny: Bangka Island North Sulawesi
Foto 3 Astrid: Bangka Island North Sulawesi
Fotos 4 - 8 Johnny: Lembeh Strait North Sulawesi
Maximale Länge: 2 cm
Tiefe: 10 - 90 m
Lachsfarben bis orange.
Diese Art hat keine Krone auf dem Kopf.
Sie leben auf Hornkorallen.
Zum ersten Mal 2003 beschrieben.
Foto 1 Johnny: Moalboal Philippinen
Maximale Länge: 15 cm
Tiefe: 6 - 40 m
Farbe meist gelborange mit Dornenspitzen.
Klammert sich häufig an Seegras oder Algenbüschel.
Fotos 1 - 2 Johnny: Hurghada Ägypten
Foto 3 Johnny: Lembeh Strait North Sulawesi
Hippocampus jayakari ( Stacheliges Seepferdchen )
Maximale Länge: 14 cm
Maximale Tiefe: 2 - 20 m
Das Stachelige Seepferdchen kommt in sogenannten Geröll-Algen-Lebensräumen und auf bestimmten Schwämmen vor.
Fotos 1 - 2 Johnny: Bangka Island North Sulawesi
Hippocampus kuda ( Gelbes Ästuarenseepferdchen )
Maximale Länge: 20 cm
Tiefe: 0 - 70 m
Danke an Muelly von Meereslexikon für die Bestimmung, da die Kudas nicht als solche erkannt werden, da die Bestimmung für den Laien schwer ist.
Die Tiere haben meist kleine Hautfäden an der Schnauze.
Foto 1 Astrid: Bangka island North Sulawesi
Foto 2 Johnny: Bangka island North Sulawesi
Maximale Länge: 16 cm
Tiefe: 5 - 20 m
Ähnlich wie die gewöhnlichen Seepferdchen siehe nächste Art.
Aber mit deutlichem Krönchen.
Fotos 1 - 2 Johnny: Lembeh Strait North Sulawesi
Hippocampus pontohi ( Zwerg - Seepferdchen )
Maximale Länge: 1 cm
Maximale Tiefe: 3 - 23 m
Sie leben in enger Gemeinschaft mit Wirbellosen wie Gorgonien oder Hydrozoen und auch Algen.
Sie unterscheiden sich von bisher bestimmten Seepferdchen anhand der Körperproportion, der unterschiedlichen Körperanhänge und durch die Farbe.
Sie haben nur eine Kiemenöffnung je Seite.
Foto 1 Astrid: Bangka Island North Sulawesi
Fotos 2 - 4 Johnny: Bangka Island North Sulawesi
Hippocampus reidi ( Gepunktetes Seepferdchen )
Maximale Länge: 6 - 15 cm
Tiefe: 0 - 15 m
Kopf und Körper meist mit kleinen, schwarzen Punkten.
Stark variierende Farben: Gelb bis rötlichorange - schwarz, zweigefärbt, oder wie hier auf den Fotos braun.
Windet den Schwanz um Gorgonien oder andere Halt anbietende Gegenstände.
Dichte Annäherung möglich, senkt dann jedoch den Kopf nach unten und dreht sich weg.
Foto 1 Astrid: Bonaire Karibik
Fotos 2 - 3 Johnny: Bonaire Karibik
Maximale Länge: 22 cm
Tiefe: 5 - 15 m
Weibchen sind manchmal gelb mit mehreren großen Flecken auf dem Rumpf.
Männchen meist einfarbig mit Streifen auf dem Kopf und kleinen schwarzen Flecken auf dem Rumpf.
Fotos 1 - 2 Johnny: Lembeh Strait North Sulawesi