Einleitung
Jahr für Jahr sterben Tausende von Meeresschildkröten, weil sie Plastiktüten mit Quallen verwechseln
Es existieren sechs bzw. sieben Arten der Meeresschildkröten, die fünf Gattungen zugeordnet werden.
Meeresschildkröten bewohnen alle tropischen und suptropischen Meeresgebiete und verbringen bis auf die Eiablage ihr gesamtes Leben im Wasser.
Die ersten Meeresschildkröten haben sich wahrscheinlich vor etwa 200 Millionen Jahren aus landlebenden Schildkröten entwickelt.
Meeresschildkröten ernähren sich von Kopffüssern, Krebsen und Quallen, die sie bei ihren langen Tauchgängen jagen.
Maximale Länge: 1,2 m
Häufig werden sie auf dem Riff schlafend beobachtet.
Sie haben einen großen knollenförmigen Kopf und einen wuchtigen etwas buckligen rötlichbraunen Rückenpanzer.
Foto 1 Astrid: Bonaire Karibik
Maximale Länge: 120 cm
Ihr Name bezieht sich nicht auf die Färbung ihres Panzers, sondern auf die Farbe ihres Fettgewebes.
Ihr Panzer ist braun bis dunkelbraun, gelegentlich hat er einen Olivton.
Zwischen den Augen haben sie nur ein Paar Schilde.
Sie können ein Gewicht von bis zu 200 kg erreichen.
Nicht scheu, sie lassen einen, wenn man langsame Bewegungen macht sehr nah an sich ran.
Foto 1 Johnny: El Qesir Ägypten
Fotos 2 - 5 Johnny: Moalboal Philippinen
Fotos 6 - 9 Johnny: Bonaire Karibik
Foto 10 Astrid: Moalboal Philippinen
Maximale Größe: je nach Unterart und Geschlecht eine Rückenpanzerlänge von weniger als 12 Zentimetern beziehungsweise mehr als 20 Zentimetern.
Sie ist eine fleischfressende und überwiegend im Wasser lebende Schildkröte.
Sie ist die einzige Art die – wenn auch nur selten – in Mitteleuropa (auch Deutschland) natürlich vorkommt.
In Deutschland ist sie vom Aussterben bedroht.
Im Sealife in Oberhausen werden sie in Zusammenarbeit mit der NABU Rheinland Pfalz aufgezogen, um sie mit einer Größe von ca. 10 cm wieder anzusiedeln.
Foto 1 Johnny: Oberhausen Deutschland
Maximale Länge: 1,2 m
Zwei Paar Stirnschilder, die obere Schnabelhälfte ist überstehend.
Die rückenschilder überlappen, oft mit gezacktem Rand.
Bedroht durch weltweite Verfolgung: Bejagung, Schildplatthandel und Drifftnetze.
Fotos 1 - 4 Johnny: Moalboal Philippinen