3 Fotos 2 Arten


Einleitung

Diese Schneckenart bewohnt Kalkröhren in großen Korallenblöcken.

Eine Drüse produziert ein Schleimnetz zum Fang von Plankton, das so in etwa alle 15 Minuten eingeholt wird.

Sie sind Tag - sowie nachtaktiv.


Ceraesignum maximum

Maximaler Durchmesser 1,5 cm

Länge bis 20 cm, eingewachsen in Korallen.

Fotos 1 - 2 Johnny: Hurghada Ägypten


Thylacodes grandis

Diese Schneckenart baut sich auf festen Substraten eine kalkhaltige Röhre.

Sie werden aufgrund Ihres Aussehens manchmal mit Röhrenwürmern der Familie Serpulidae verwechselt.
Wie alle Wurmschnecken ernährt sie sich von Mikroorganismen, die sie mit Schleimfäden einfängt.

Fäden werden samt Mikroorganismen eingezogen und gefressen.

Foto 1 Johnny: Bangka Island: Nord - Sulawesi