Einleitung
Schwämme gibt es seit mehr als 500 Millionen Jahre und sie haben sich bisher kaum verändert.
Sie sind festsitzende Tiere, die durch Poren Umgebungswasser aufnehmen.
Ein fußballgroßer Schwamm kann täglich 3000 Liter Wasser filtrieren!
Größe: 60 - 180 cm
Tiefe 10 - 40 m
Massiv, orange, dick und ledrig.
Narbige Oberfläche, auch als große, flache Matten, die großen Ohren ähneln.
Fotos 1 - 2 Johnny: Bonaire Karibik
Länge 30 - 90 cm
Tiefe 10 - 40 m
Weichwandige Röhren in mittel, gelb, graubraun und hellerem Innern.
Hier auf dem Foto die Krakenarm - Wuchsform.
Foto 1 Johnny: Bonaire Karibik
Größe: 15 - 45 cm
Tiefe 6 - 24 m
Die Gruppe von Röhren entspringen alle einer gemeinsamen Basis.
Dank der zahlreichen kleinen Beulen sehen sie wie gepunktet aus.
Farbvarianten: purpurn, gelb, orange, olivgrün.
Foto 1 Johnny: Bonaire Karibik
Größe: 60 - 180 cm
Tiefe 15 - 30 m
Lange, weichwandige, schlanke und dünne Röhren.
Lavendelfarbenes, grau bis braunes Äußeres.
Wächst in Gruppen, sowie als Einzelexemplar.
Foto 1 Johnny: Bonaire Karibik
Größe: 120 - 240 cm
Tiefe 12 - 40 m
Die Ausströmöffnungen bilden lange Reihen und haben vorstehende, dünne, oft heller gefärbte Ränder.
Sie hängen meist nach unten, wobei die Enden nach oben zeigen.
Variable Farben, wie purpurn, rot und lavendelfarben.
Fotos 1 - 2 Johnny: Bonaire Karibik
Größe: 15 - 90 cm
Tiefe 2 - 20 m
Steifwandige, dünne Röhren, mit vielen unregelmäßigen, konischen Auswüchsen.
Fast immer in Gruppen von 20 bis 30 Röhren.
An Stellen mit starker Strömung biden sie Fächer oder Vasen.
Farbvariationen: bräunlichgrau, lavendelfarben, grünlichgrau sowie gelegentlich hell gelbbraun.
Foto 1 Johnny: Bonaire Karibik
Callyspongia plicifera ( Vasenschwamm )
Maximale Größe: 15 - 45 cm
Maximale Tiefe: 6 - 23 m
Vasenförmig, rosa bis purpurn mit hellblauer Fluoreszenz.
Außen stark skulpuriert, mit zahlreichen verwundenen Furchen und Kanten.
Foto 1 Astrid: Bonaire Karibik
Maximale Höhe: 1 m
Lilafarbrene Röhren die bisweilen verzweigt sind.
Lebt auf Hartgrund und ist Wirt für Garnelen und Würmer.
Foto 1 Johnny: Hurghada Ägypten
Foto 2 Astrid: Hurghada Ägypten
Clathrina clathrus ( Gelber Gitterkalkschwamm )
Größe: je nach Ausbreitung
Die einzelnen Röhren können einen Durchmesser von 3 mm erreichen und bilden ein dichtes Gitternetz.
Foto 1 Johnny: Bangka Island North Sulawesi
Diplastrella megastellata ( Rotoranger Krustenschwamm )
Größe: 10 - 25 cm
Tiefe 7 - 23 m
Überzieht oft die Unterseite von Überhängen, Löcher und Höhlen.
Foto 1 Johnny: Bonaire Karibik
Größe: 30 - 90 cm
Tiefe 4 - 18 m
Zahlreiche grünlich, fingerartige Äste.
Kann in Strukturen herabhängend, in wirren Knäueln, aber auch aufrecht wachsen.
Fotos 1 - 2 Johnny: Bonaire Karibik
Maximale Größe: 70 cm
Ihre Äste haben etwa 3 cm im Durchmesser und sind oft verzweigt.
Dieser Schwamm lebt in flachen Lagunen und an geschützten Riffhängen und in schwacher Strömung.
Extrem giftig.
Leibspeise von bestimmten Nackschnecken ( siehe Foto oben )
Fotos 1 - 2 Johnny: Hurghada Ägypten
Größe: 30 - 120 cm
Tiefe 3 - 40 m
Massive, dunkelbraune, filzartige und klumpige Oberfläche.
Wächst in vielen verschiedenen Formen.
Foto 1 Johnny: Bonaire Karibik
Größe: 10 - 30 cm
Tiefe 4 - 23 m
Rauhe, orangene Oberfläche, sonst weich.
Die Ausströmöffnungen fügen sich in das Oberflächenmuster ein.
Foto 1 Johnny: Bonaire Karibik
Maximale Höhe: 150 cm
Ihre Gesamtform ist variabel, oft vasen - oder faßartig.
Der Innendurchmesser kann bis zu 50 cm werden.
Im Schwamm findet man oft diverse Krebse.
Fotos 1 - 2 Johnny: Bali Indonesien
Foto 3 Johnny: Moalboal Philippinen