Einleitung
Schirmquallen sind durchsichtige Tiere aus einer dicken Gallertmasse mit am Schirmrand entspringenden Tentakeln. Hier sitzen auch Licht- und Tastorgane. Die Schirmquallen besitzen Schwimmglocken. Die Tentakel können bis zu 30 m lang werden, an ihnen sitzen die giftigen Nesselkapseln. Der Körper einer Qualle besteht zu 98 % aus Wasser. Einige Schirmquallen sind nur ein paar Millimeter groß, manche können aber bis zu 2 m Durchmesser haben.
Maximaler Durchmesser: 25 cm
Sie hat haarähnliche Tentakel die stark nesseln.
Oft nach Stürmen in Riffnähe im flachen Wasser treibend.
Foto 1 Astrid: Hurghada Ägypten
Foto 2 Johnny: Hurghada Ägypten
Foto 3 Johnny: Bali Indonesien
Aurelia marginalis ( Südliche Ohrenqualle )
Schirmgröße: 20 - 30 cm
Die Ohrenqualle gehört zu den Schirmquallen, innerhalb der Nesseltiere. Sie sind nahezu weltweit in den Ozeanen anzutreffen.
Durch neuere Untersuchungen wurde festgestellt, daß es sich um einen Komplex von mehreren Arten handelt.
Flach gewölbter Schirm, vier ringförmige, braunrote Geschlechsorgane und vier hängende, gardinenartige Mundarme.
Durch das Zusammenziehen ihres Schirmes, bei der sie das Wasser im Schirm ausstoßen, können sie sich fortbewegen.
Sie besteht aus 98,2 % Wasser.
Fotos 1 - 5 Johnny: Bonaire Karibik
Maximaler Durchmesser: 15 cm
Mund von 8 verzweigten Tentakeln umgeben.
Lebt in flachen, geschützten Lagunen und Seegraswiesen in einer Tiefe bis 15 m.
Foto 1 Astrid: Hurghada Ägypten
Fotos 2 - 14 Johnny: Hurghada Ägypten