Einleitung
Alle Muscheln haben zwei Schalen, sie sind verbunden mit flexiblen Bändern.
Die meisten sind Filtrierer, im Sand vergraben oder mit einer Schale an Fels festgewachsen.
Nur einige wenige können schwimmen.
Größe: 6 - 7 cm
Leuchtent- bis orangeroter Mantel. Im Flachwasser sind die Tentakel oft rötlichorange ( Foto 2 -3 ), in tieferem Wasser sind sie weiß ( Foto 1 ).
Die Schalenhälften sind weißlich bis bräunlich und haben viele feine Radialrippen.
Die Muschel ist in der Lage, in ruckartigen Bewegungen eigenständig zu schwimmen und sucht sich dabei gelegentlich Standorte hinter Steinen aus.
Fotos 1 - 3 Johnny: Bonaire Karibik
Größe: 3 - 6 cm
Man findet sie in der Natur ausschließlich in lebenden Korallen, wo sie sich einnistet und wächst.
Sie befestigt sich mit Byssusfäden am Kalkskelett der Koralle und wird von diesen überwachsen, so dass nur mehr die Schalenöffnungen zu sehen sind.
Fotos 1 - 2 Johnny: Bangka Island Nord Sulawesi
Maximal 30 cm
Beim Schließen greifen ihre Zähne ineinander.
Sie produziert wertvolle Perlen.
Foto 1 Johnny: Hurghada Ägypten
Tridacnagigas + maxima + squamosa + crocea
( Große + Längliche + Schuppen + Bohr Riesenmuscheln )
Maximale Länge: von 1,2 m ( Große Riesenmuschel ) bis 15 cm ( Bohr - Riesenmuschel )
Die Unterschiede sind bei manchen Arten so klein, daß ich sie nicht unterscheiden kann, sorry, daher keinen Namen.
Foto 1 Johnny:Bangka Island Nord - Sulawesi
Fotos 2 - 8 Johnny: Hurghada Ägypten
Fotos 9 - 11 Johnny:Embudu Malediven