7 Fotos - 3 Arten


Einleitung


Es gibt 19 Gattungen und etwa 80 Arten.

Namensgebend für die Plattköpfe ist ihr flacher, großer,

oft mit Stacheln besetzter Kopf.

Ihr Körper ist langgestreckt, vorn leicht abgeflacht,

hinten mit einem runden Querschnitt und dünn

und mit kleinen Kammschuppen bedeckt.

Fische die bis zu einem Meter über dem Krokodilsfischen schwimmen,

werden geschnappt, indem die Krokodilfische plötzlich senkrecht emporschnellen.

Der Unterkiefer steht vor.

Je nach Art werden sie zwischen 17 cm und 1, 1 m lang.


Cociella Punctata

Gefleckter Plattkopf

Maximale Länge: 25 - 35 cm

Tiefe: 10 - 300 m

Krokodilsfische  - Man nennt sie auch Plattköpfe,

leben meist sehr küstennah in tropischen Breiten des Indopazifiks.

Die Fische bevorzugen kontinentale Küsten und halten sich oft

in Lagunen von Korallenriffen und in Flussmündungen auf.

Zahlreiche kleine dunkle Flecken auf dem Rücken,

die bis unter die Seitenlinie reichen und weiter hinten verstreut sind.

Er hat 5 – 6 dunkle Bänder über dem Rücken.

Bangka island Nord Sulawesi


Onigocia spinosa

Tupfen - Plattkopf

Maximale Länge: 25 cm

Tiefe: 8 - 250 m

Lebt in sandigen Buchten.

Tagsüber normalerweise im Sand eingegraben,

in der Nacht sieht man ihn jedoch in voller Größe auf dem Sandboden.

Lembeh Strait Nord Sulawesi


Papilloculiceps longiceps

Gemeiner Krokodilfisch

Auge des Tieres
Auge des Tieres

Maximale Länge: 1 m

Tiefe: 1 - 40 m

Gewöhnlich auf Sand oder Geröll liegend, oft teilweise eingegraben.

Ein Lauerräuber von Krabben, Garnelen und Fischen.

Nicht scheu.

Foto 1: Lembeh - Strait Nord Sulawesi

Fotos 2 -4: Hurghada Ägypten